Wir suchen eine Obfrau oder einen Obmann für die Sportart Gebrauchshundesport. Der bisherige Obmann Lutz Lorenz hat dem Vorstand mitgeteilt, dass er sein Amt niederlegt. Damit die Interessen der IGP-Sportler auch weiterhin in der Vorstandsarbeit vertreten sind, suchen wir eine Nachfolgerin bzw. einen Nachfolger.
Bewerbungen können bis zum 15. Februar 2021 an die Geschäftsstelle des SGSV LV Sachsen e.V., Dorothee Friedrich, Drosselring 11, 09123 Chemnitz gesandt werden.
Zur Verwaltung der Sportsparten, der Jugend- u. Öffentlichkeitsarbeit werden Fachausschüsse eingesetzt. Entscheidungen der Fachausschüsse, die finanzielle und/oder organisatorische Änderungen für den Verband oder dessen Mitglieder(HSV) haben, bedürfen der Zustimmung des Gesamtvorstandes.
aufgrund der allgemeinen Pandemiesituation können wir unsere jährliche Mitgliederversammlung im Jahr 2021 nicht wie in gewohnter Art und Weise als Präsenzveranstaltung durchführen.
Gleichwohl ist es aber für unseren Verband wichtig, dass "wir" als Delegierte der Mitgliederversammlung die Entscheidungen treffen, welche "uns" nach unserer Satzung zugewiesen sind und "wir" als Vorstand unsere Arbeit auf der Grundlage unserer Satzung als Vertreter des Verbandes ordnungsgemäß weiterführen können. Hierzu zählt u. a., die Bestellung (Wahl) des Verbandsvorstandes, die Entlastung des Verbandsvorstandes und evtl. Änderungen der Satzung zu beschließen.
Der Gesetzgeber hat dazu bestimmte Übergangsregelungen geschaffen, die es uns erlauben, anstelle einer Mitglieder-Präsenzversammlung Alternativen anzuwenden, ohne dass es dazu besondere Regelungen in unserer Satzung geben muss.
Wir haben in unserer Sitzung am 04. Dezember 2020 beschlossen, anstelle der bisher üblichen Mitglieder-Präsenzversammlung unsere Beschlüsse und Wahlen aufgrund von Art. 2 des „Gesetzes über Maßnahmen im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Vereins-, Stiftungs- und Wohnungseigentumsrecht zur Bekämpfung der Auswirkungen der COVID-19-Pandamie v. 27. Marz 2020" (am 20. Oktober 2020 bis 31.12.2021 verlangert) gem. des § 5 Abs. 3 „Vereine und Stiftungen" im sogenannten Umlaufverfahren zu beschließen.
In seiner gestrigen Sitzung (4.12.2020) hat der Vorstand des Landesverbandes Sachsen „Hoopers“ als neue Sportart eingeführt. Ansprechpartner ist ab sofort der Obmann für Agility im LV Sachsen, Lothar Hofner, Tel. 01525 576 4441 lothar.hofner@sgsv-sachsen.clubdesk.com
Der Landesvorstand hat in seiner letzten Sitzung hierzu folgendes beschlossen:
Alle SKN mit „Ablaufdatum“ 31.12.2020 werden auf den 31.12.2021 verlängert. D.h., dass die betroffenen Mitglieder zum Erhalt auch in 2021 noch an entsprechenden Verlängerungsseminaren teilnehmen können.
Achtung: Dies betrifft nicht die Übungsleiterlizenzen des LSB. Der LSB Sachsen hat uns auf Nachfrage mitgeteilt, dass die Übungsleiterlizenzen trotz Corona nicht automatisch verlängert werden. Wendet euch in diesem Fall an euren Kreis- bzw Stadtsportbund.
Am 11. Oktober fand beim HSV Rabenstein in der Kreisgruppe 3 ein weiterer Baustein der Fortbildungsserie statt. Es nahmen 25 Teilnehmer an dieser Veranstaltung teil, wobei auf Grund der höheren Teilnehmerzahlen die Anzahl der Plätze begrenzt werden mussten.
Auf dem Hundesportplatz sind natürlich auch Kinder und Jugendliche mit ihrem Vierbeiner willkommen! Neben der Grunderziehung des Hundes stehen den jungen Sportlern auch alle Sportangebote (Agility, Rally Obedience, Turnierhundsport, Hoopers und Vielseitigkeitssport) zur Verfügung.
Viele Vereine bieten spezielle Übungsgruppen für Kinder und Jugendliche an, denn mit Gleichgesinnten macht das Hobby doppelt so viel Spaß. Einfach anrufen und vorbei kommen!
Der geschäftsführende Vorstand hat in seiner Sitzung am 24.09.2020 Sportfreund Lothar Hofner zum 2. Vorsitzenden des Verbandes berufen.
Die Berufung in die Funktion des 2. Vorsitzenden ist bis zur Neuwahl des 1. Vorsitzenden unseres Verbandes zur Mitgliederversammlung im Januar 2021 beschränkt und wird mit dieser hinfällig.
Die Ausübung der Funktion als Obmann für Agility (OfA) ist davon nicht betroffen.
Der geschäftsführende Vorstand hat in seiner Sitzung am 24.09.2020 Sportfreund Jan Kupke zum I. Vorsitzenden des Verbandes berufen.
Die Berufung in die Funktion des I. Vorsitzenden gilt bis zur Neuwahl des 1. Vorsitzenden unseres Verbandes zur Mitgliederversammlung im Januar 2021 beschränkt und wird mit dieser hinfällig..
Am Wochenende startete beim „HSV Conradsdorf“ die erste Veranstaltung einer neuen Fortbildungsserie der Kreisgruppe 3. 35 Teilnehmer aus den unterschiedlichsten Sportsparten folgten dem Aufruf, um die Basisarbeit in ihren Vereinen interessanter und abwechslungsreich gestalten zu können.
Es werden vom dhv weiterhin keine LR für den SV freigestellt. Der Beschluss ist auf alle Personen mit prüfungsrelevanten Eignungen (Bsp. Stewards, SD-Helfer usw.) ausgeweitet worden.
Der Beschluss gilt ab sofort bis auf Widerruf in allen dhv-Mitgliedsverbänden.
Eine in Europa noch relativ junge Hundesportart, findet langsam aber sicher immer mehr Anhänger in der Hundeszene.
Hoopers ist eine Teamsportart, die sich in den USA aus dem Agility heraus entwickelt hat.
Der Unterschied zum herkömmlichen Agility besteht vor allem darin, dass der Hund nicht über Hürden springen muss und der Mensch nicht mit dem Hund mitläuft. In dieser Sportart wird der Hund aus einem festgelegten Führbereich aus der Entfernung heraus mit Hör- und Sichtzeichen durch den Parcours geführt.
Am Samstag, den 22.08.2020 fand in Chemnitz im Rahmen der Feier zum 70. Geburtstag die Auszeichnung von Sportfreundin Ilona Schubert vom HSV Rabenstein e.V. statt.
Der Hund zählt zu den beliebtesten Haustieren in Deutschland. Im Übrigen ist gerade in der bisherigen Corona-Hochphase die Zahl der von Privathaushalten angeschafften Haustiere angestiegen. Der richtige Umgang mit Haustieren, das Wissen darum, ist wichtig.
Beendigung der Aufgabe als Obfrau für Öffentlichkeitsarbeit — OfÖ — zum 31.07.2020
Mit der Beendigung der Aufgabe von Sportfreundin Natalie Rösler als OfÖ zum 31.07.2020 wurde Sportfreund Lothar Hofner - Obmann für Agility (OfA) — zum 01.08.2020 die Aufgabe als Ansprechpartner für die Öffentlichkeitsarbeit unseres Verbandes übertragen.
als zuständige Obfrau für Öffentlichkeitsarbeit wirst du heute deine Funktion als "OfÖ" beenden. Du hast unseren Verband und den Hundeport aller Sportsparten über viele Jahre in der Öffentlichkeit hervorragend präsentiert.
anbei übersende ich euch eine Mail des Projektes: "Förderprogramm "Tiere online" - kostenfreie Webseitenerstellung für den Bereich Tiere"
Hier könnt ihr euch für euren Verein bzw. sonstiges Projekt mit Tieren kostenfrei eure "Homepage" erstellen lassen. Es müssen von euch nur die Kosten der Webadresse und den Speicherplatz selbst getragen werden.
Liebe Nici, heute ist der von dir selbst bestimmte Tag des Abschiedes aus deiner Funktion als Obfrau f. RO/O gekommen. Ich möchte dir für die vielen Jahre, für dein Engagement der Sportsparten Obedience und RalleyObedience im Landesvorstand danken. Insbesondere für dein unermüdliches Schaffen und Wirken im Bereich des RO. Nun ist dein "Kind" groß geworden.
Sobald wieder Fristschutzanträge bearbeitet werden, wollen wir vorbereitet sein. Bitte denkt mit euren Vereinskollegen nach, wie ein Hygienekonzept für Hundsportprüfungen aussehen könnte. Geht dabei ganz explizit auf eure Gegebenheiten vor Ort und die spezifischen Prüfungsordnungen der verschiedenen Sportarten ein. Dann sendet eure Vorschläge an die Sportobleute. Wir erarbeiten dann ein Rahmenkonzept, welches hoffentlich allen Vereinen als Grundlage für die Umsetzung von Prüfungen trotz Corona-Pandemie nutzen soll. Vielen Dank für eure Zuarbeit.
Jenny Rau übernimmt kommissarisch ab dem 01.06.2020 die Aufgaben der Obfrau Rally Obedience. Vielen Dank Jenny für dein Engagement und viel Erfolg für die künftigen Aufgaben.
Wir suchen eine Obfrau oder einen Obmann für die Sportart Obedience. Nicole Schneider hat mitgeteilt, dass sie aus persönlichen Gründen ihr Amt nicht weiter ausüben kann.
Alle Sportvereine in Deutschland sind derzeit geschlossen. Sie befinden sich im Time-out-Modus. Alle Aktiven müssen auf ihren regelmäßigen Sport dort verzichten.
ich hoffe Sie sind alle gut in das neue Jahr gestartet. Ich wünsche uns Allen eine gesundes, sportlich erfolgreiches und entspanntes Jahr 2020 mit tollen Ereignissen und natürlich im Kreise gleichgesinnter Sportfreunde und unserer Vierbeiner.
Wir verwenden Cookies. Um Dir einen uneingeschränkten Service zu gewährleisten, stimme der Cookie-Nutzung zu.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Dieses Cookie wird dafür verwendet, um die von Ihnen genutzten Cookie- & Datenschutzeinstellungen wiederherzustellen. Es werden keine personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt für 365 Tage gespeichert.