Mitgliederversammlung 2021 im Umlaufverfahren
Gleichwohl ist es aber für unseren Verband wichtig, dass "wir" als Delegierte der Mitgliederversammlung die Entscheidungen treffen, welche "uns" nach unserer Satzung zugewiesen sind und "wir" als Vorstand unsere Arbeit auf der Grundlage unserer Satzung als Vertreter des Verbandes ordnungsgemäß weiterführen können. Hierzu zählt u. a., die Bestellung (Wahl) des Verbandsvorstandes, die Entlastung des Verbandsvorstandes und evtl. Änderungen der Satzung zu beschließen.
1.12.2020
Aktuelle Corona FAQ des Landessportbundes Sachsen
https://www.sport-fuer-sachsen.de/fuer-mitglieder/vereinsberatung/corona-faq/
30 Jahre SGSV Landesverband Sachsen
Der Schutz- und Gebrauchshundesportverband (SGSV) Sachsen feiert in diesem Jahr sein 30jähriges Jubiläum. Der Verband wurde am 03.07 1990 in Chemnitz gegründet.
In unserer Organisation haben sich über 100 sächsische Hundesportvereine zusammengeschlossen. Die dem SGSV Landesverband Sachsen angeschlossenen Vereine bieten unterschiedliche Hundesportarten an. Sehr weit verbreitet sind Agility, Turnierhundesport, Obedience, Rally Obedience, Fährtenarbeit und IGP-/Schutzhundesport. Das Ziel des SGSV Landesverband Sachsen ist die sportliche, sinnvolle und artgerechte Ausbildung von Hunden.
Wir sind Mitglied im Landessportbund Sachsen!
Der SGSV LV Sachsen e.V. ist seit dem 12.09.2008 als Fachverband Mitglied im Landessportbund Sachsen (Registriernummer 99094)
Der Landessportbund Sachsen (LSB) ist der Interessenvertreter des organisierten Sports im Freistaat. Unter seinem Dach sind die Sportvereine, Landesfachverbände, Kreis- und Stadtsportbünde sowie weitere Sportinstitutionen beheimatet. Unser Claim „Hier ist Sport zu Hause.“ ist gleichermaßen Ausdruck der Interessenvertretung für den organisierten Sport wie Bekenntnis zur sächsischen Sporttradition.
Quelle: Landessportbund Sachsen