Bericht von Kerstin Gerlach über die Agility-Senioren-Weltmeisterschaft in Portugal
- vom 09. bis 13. Juli 2025 in Abrantes, Portugal -
Zwei Berger des Pyrenees, Portugal und eine Weltmeisterschaft
Unsere Reise begann an der französischen Grenze zünftig mit Schnecken und Weisswein. Dabei sind wir, also ich und die beiden Pyris Ruby und Nanouk, im Campingbus von Leipzig nach Portugal und zurück bis nach Dänemark und wieder nach Hause gefahren. 7400 km Abenteuer, um an der Agility Weltmeisterschaft für Senioren teilzunehmen. Senioren betrifft in diesem Fall natürlich nur die Hundeführer. Diese fand erstmalig 2024 statt und läuft noch nicht unter der Schirmherrschaft des FCI. Wir starten dort in 2 Altersgruppen, ab 55 Jahre über 65 Jahre. Für die Qualifikationen benötigt man möglichst 10 erste Plätze auf Agilityturnieren sowie 2 gewonnene Kombinationswertungen. Die SOAWC (Senioren Agility World Championship) findet gemeinsam mit der Jugendweltmeisterschaft (JOAWC) statt, diese wird schon einige Jahre länger unter der Schirmherrschaft der FCI durchgeführt. Und nun hat sich dieses Jahr Nanouk de la Mesta Pastores qualifiziert und wir traten unsere Reise an.
Quer durch Frankreich, vorbei an Paris und Bordeaux, campen an der Loire bis an die französische Biskaya, quer durch das heisse Spanien bis in die Mitte von Portugal führte unsere Reise nach Abrantes. Dort haben mehrere portugiesische Hundesportvereine ein großes Stadion gemietet und an drei aufeinanderfolgenden Wochenenden große Hundesportveranstaltungen durchgeführt, wobei wir die Reihe eröffneten.
Bei 39° C trafen wir ein und verbarrikadierten in bester Christo-Manier erst einmal unsere Wohnmobile. Den ersten Tag nutzten wir zum Ankommen und Akklimatisieren, der 2. Tag war für den Vet-Check und erste Trainingsübungen reserviert. Für die Hunde gab es ein spezielles gekühltes Zelt, in dem sie sich aufhalten konnten. Das war aber gar nicht so notwendig, weil das Wetter dann deutlich besser wurde und die große erwartete Hitze gar nicht eintrat. So konnten wir das sehr kurze Training am Donnerstag und die Eröffnungsfeier mit dem Einmarsch hitzetechnisch völlig entspannt hinter uns bringen. Der Einmarsch wurde live im Internet übertragen und kann hier angeschaut werden: https://www.youtube.com/live/8ELak69CtxI?feature=shared
Ab Minute 26 ist das deutsche Team zu sehen.
Ja, und dann hatten wir 3 schöne Tage Turnier, mehr oder weniger erfolgreich. Wir haben drei Läufe durchbekommen, aber leider 3 x immer wieder den gleichen Slalomfehler eingebaut. So ist er eben, der Hund. Trotzdem war es eine super Stimmung, wir waren dabei und haben mit der Jugend mitgefiebert, mitgebrüllt und angefeuert!! Ich kann nur sagen, jeder sollte mal an einer Weltmeisterschaft teilnehmen und das erleben dürfen 😊.
Die Rückreise traten wir über Dänemark an zur BASE, aber das ist eine andere Geschichte……
1. Angekommen am Atlantik in Frankreich und erst einmal am Strand Weite genießen. Foto: M. Sebastian
2. Das Stadium vermittelt den ersten Eindruck und man erkennt so langsam die Tragweite. Foto: K. Gerlach
3. Unsere zweite deutsche Mannschaft medium. Am Ende erreichten wir den 4. Platz von 22 in der Mannschaftswertung. Foto: Florina Burger
SGSV Agility Meisterschaft 2025
SGSV Agility Meisterschaft 2024 im Landesverband Sachsen
- am 20. Juli 2024 beim HSV Pfote drauf! e.V. -
Gemeinschaftstraining Agility
Fachspezifik Agility, Teil 1 + 2
Bericht zur 1. SGSV Sachsen Agility Landesmeisterschaft 2024
Ehrungen, Ehrungen, Ehrungen
Zur Jahreshauptversammlung im Januar ehrten wir Nico Benkwitz (Fast Runners Rötha) zum Sportler des Jahres in der Sparte Agility. Neben der konstant guten Leistung auf den regulären Turnieren, wurde er zu unserer SGSV Meisterschaft 2023 der Drittplatzierte.
Bei der Teilnahme an der dhv-Meisterschaft liefen er und seine Border Collie Hündin June auf den 1. Platz und dürfen sich nun dhv-Meister in der Large nennen.
Des Weiteren wurde das Jugendsportabzeichen in Bronze an Joceline Tanz (HSV Knauthain) durch die OfJ Marleen Spalke verliehen.
Aus- und Weiterbildung Agility 2024
In der Zusammenarbeit zwischen den SGSV-Landesverbänden finden die Lehrgänge zu den Fachspezifikationen dieses Jahr in den LVs Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern statt.
Bitte meldet eure zukünftigen Trainer und Trainerinnen bei mir an.
Die Termine sind wie folgt:
22./23.06.2024: Teil 1 & 2 im HSV Knauthain
21./22.09.2024: Teil 3 & 4 bei den Randower Running Dogs in Stiftshof (Meck-Pomm)
Die Weiterbildung im Rahmen der Trainerscheinverlängerung ist an diesen Terminen möglich.
Darüber hinaus bietet Arlette Pusch am 02.08.2024 beim HSV Pfote drauf eine Verlängerungsveranstaltung an.
Anmeldungen erfolgen zu allen Veranstaltungen über: ofa.sgsv.sachsen@gmail.com
Bericht zur SGSV Agility Meisterschaft am 15.07.2023 beim HSV Tor zum Hainich e.V. (LV Thüringen)
Am 15.07.2023 trafen sich ambitionierte und qualifizierte Agilitysportler & Agilitysportlerinnen beim HSV Tor zum Hainich (LV Thüringen) um bei über 35 Grad im Schatten die besten Hund-Mensch-Teams des SGSV-Hauptverbandes zu ermitteln.
Da die Teilnahmemöglichkeiten durch den SGSV Hauptverband nicht nur auf A3-Teams beschränkt wurde, sondern auch eine Erweiterung auf Teams der Leistungsklassen A1 und A2 stattfand, konnte der LV Sachsen mit 32 Teilnehmer und Teilnehmerinnen den stärksten Anteil im Starterfeld, inklusive unserer zwei Jugendlichen, darstellen.
Unter den strengen Augen der Leistungsrichterin Anja Feicke (LV Sachsen) fanden alle Teilnehmenden anspruchsvolle Parcours mit der ein oder anderen kniffligen Ecke, aber den Temperaturen angepasst, sodass wirklich starke Leistungen erbracht werden konnten.
Folgende Platzierungen gingen an die Teams des Landesverbandes Sachsen:
A1 small: Vizesiegerin Katrin Urban & Rémy (HSV Pleißental e.V.)
A1 medium:
Vizesiegerin Thea Käsler & Kimba (HSV Wittgensdorf e.V.)
3. Platzierte: Michéle Friedrich & Melbourne (HSV Röderau e.V.)
A1 intermediate:
SGSV Siegerin Manuela Kirchner & Koda (HSV Leipzig-Süd/Markkleeberg e.V)
Vizesiegerin Celina Geith & Mila (HSV Röderau e.V.)
A2 small Jugend: SGSV Jugendsiegerin Selina Berger & Bella (HSV Röderau e.V.)
A2 small: 3. Platzierte Katrin Urban & Chap (HSV Pleißental e.V.)
A2 medium:
SGSV Siegerin Anna Waschruschew & Ari (HSC Deutzen)
Vizesiegerin Sarah Elschner & Now (HSV Knauthain e.V.)
3. Platzierte Michéle Friedrich & Mercedes (HSV Röderau e.V.)
A2 large: SGSV Sieger Norman Miers & Mailo (HSV Leipzig-Süd/Markkleeberg e.V)
A3 Intermediate
Vizesiegerin Stefanie Schulze & Lille (Fast Runners Rötha e.V.)
3. Platzierte Stefanie Schulze & Fizzel (Fast Runners Rötha e.V.)
A3 large:
SGSV Sieger Simon Woddall & Benji (HSV Röderau e.V.)
3. Platzierter Nico Benkwitz & June (Fast Runners Rötha e.V.)
Vielen Dank für eure Teilnahme, das Mitfiebern und den fairen Umgang untereinander, aber vor allem mit euren Hunden! Gerade bei diesen Temperaturen und die hinzukommende die menschliche Nervosität bei der Teilnahme an solchen Veranstaltungen liefern unsere Vierbeiner immer eine enorme Leistung ab.