Ergebnisse der dhv Deutschen Meisterschaft im Turnierhundsport 2022
- vom 02. bis 04. September 2022 im Hans-Geupel-Stadion in Apolda (LV Thüringen) -
Anbei erhaltet ihr einen Bericht unseres Sportfreunds Ivo Krasper vom HSV Chemnitz Borna e.v.!
Herzlichsten Dank dafür!
Hallo ich bin Ivo, wir sind am Freitag nach der Schule losgefahren.
Dort angekommen war das Turniergelände und der Campingbereich gut ausgeschildert.
Pünktlich waren wir zum Treff zur Streckenbegehung. Jeder Geländeläufer hatte die Möglichkeit sich die Tücken der Strecke vorab anzuschauen. Die 2.000 und 5.000 m Strecken waren mit verschiedenen Untergründen gut gemischt. Die 1.000 m Läufer mussten 500 m hin, eine anspruchsvolle Kopfwende und dieselbe Strecke mit Gegenverkehr wieder zurück.
Anmeldung hat ohne Probleme geklappt und war gut organisiert.
Danach kam der Ausklang des Abends. Froh, dass bis hier alles rund gelaufen ist.
Nachts am Campingbereich ist natürlich viel los, aber im Allgemeinen haben wir gut geschlafen. Die ersten Läufer waren auch bereits an der Strecke, bevor ich aufgestanden bin.
Aufgeregt bin ich zur Geländestrecke gefahren, dort gab es viel Platz zur Vorbereitung. Hier einen besonderen Dank an Sabine für die Unterstützung bei der Vorbereitung.
Pünktlich auf die Minute bin ich gestartet. Der Lauf war super und die Chemnitzer haben mich toll ins Ziel gerufen. Ich war der letzte Läufer der SGSV Sachsen Starter. Also ging es zurück zum Stadion. Die Unterordnung von David haben wir leider nicht mehr gesehen.
Der Park mit Spielplatz und Grünanlage, die angrenzte, lud die startenden Kinder jetzt gerade zum Spielen ein. Danach wurde es noch einmal spannend. Die Zeit zum CSC rückte näher und somit mussten alle Teamkleidung, Laufschuhe, Hunde... alles noch einmal vorbereitet werden.
Mit dem SachsenExpress gingen wir gemeinsam in die Vorbereitung. Wir haben zwei tolle Läufe absolviert in unseren Bestzeiten. Das Abendprogamm fiel kurz aus. Wir waren wirklich müde.
Sonntag Morgen hatte ich die Turnierhelferrolle für Davids Starts in den Läufen. Kerstin hat ihn toll gecoacht und eigentlich habe ich "nur" die Tasche und den Inhalt bereit gehalten, aber es war trotzdem sehr lehrreich.
Die Läufe waren beeindruckend, zumal mehrere Parcours nebeneinander aufgebaut waren.
Nach einer Wartezeit ging es dann in die nächste Runde CSC.
Diesmal hat sich Kerstin wieder voll und ganz um uns und unsere Startvorbereitung gekümmert. In den folgenden Läufen haben wir uns glaube ich noch einmal gesteigert.
Die Zwischenzeit zur Siegerehrung haben wir gut vertan.
Die Siegerehrung war sehr spannend...
im Geländelauf haben alle Jugendlichen einen Pokal mit nach Chemnitz genommen.
Ich habe den 2. Platz mit 0,03 Sekunden Rückstand zum Ersten.
David in 2.000 m ist deutscher Meister und Pascal ist auf den 3. Platz gekommen in 2.000 m.
Wir drei zusammen haben den 1. Platz der Jüngsten im CSC gemacht.
Ansonsten durfte ich als Flaggenhalter und einige Mal zum Siegerpult, um das Team des SGSV zu ehren.
Es dauerte noch eine Weile, bis wir die Leistungsurkunden abholen konnten, also haben wir die Zeit genutzt zum Packen und alles wegbringen.
Es war eine tolle Veranstaltung!
Danke Zasou, danke Conny, dass ihr mich auch so toll unterstützt. Ohne euch wäre es nicht möglich gewesen.
Nachfolgend nun noch die Platzierungen unserer sächsischen Starter:
1.000 m Geländelauf:
- Ivo Krasper mit Zazou in der AK 14 männlich: Vize-dhv-Meister in der Jüngstenklasse mit einer Laufzeit von 3:15 Minuten
2.000 m Geländelauf:
- David Maurice Schaefer mit Hatschi in der AK 14 männlich: Jüngsten-dhv-Meister mit einer Laufzeit von 6:24 Minuten
- Pascal Steidten mit Rocky in der AK 14 männlich: 3. Platz mit einer Laufzeit von 7:42 Minuten
- Clemens Sickert mit Boom in der AK 15 männlich: Jugend-dhv-Meister mit einer Laufzeit von 6:02 Minuten
- Ulrike Müller-Schramm mit Bruno in der AK 50 weiblich: 7. Platz mit einer Laufzeit von 9:20 Minuten
- Ines Krause mit Charly in der AK 61 weiblich: Vize-dhv-Meisterin mit einer Laufzeit von 8:51 Minuten
5.000 m Geländelauf:
- Maria Friebe mit Oli in der AK 35 weiblich: 9. Platz mit einer Laufzeit von 25:22 Minuten
- Heike Krasper-Wolf mit Lana in der AK 50 weiblich: 6. Platz mit einer Laufzeit von 27:31 Minuten
- Peter Schmidt mit Eragon in der AK 50 männlich: 4. Platz mit einer Laufzeit von 21:41 Minuten
CSC
- "Die drei ? aus Chemnitz Borna" mit David Maurice Schaefer mit Luna, Pascal Steidten mit Rocky und Ivo Krasper mit Zazou: Jüngsten-dhv-Meister mit einer Gesamtlaufzeit von 74,65 Sekunden
- "Sachsen Express" mit Madleine Wagner mit Ayuna, Julia Pöschel mit Kira und Kerstin Erba mit Cayenne: 33. Platz bei den Erwachsenen mit einer Gesamtlaufzeit von 93,74 Sekunden
Vierkampf 3
- David Maurice Schaefer mit Luna in der AK 14 männlich: Jüngsten-dhv-Meister mit einer Gesamtpunktzahl von 253
- Vanessa Sprössig mit Lady Lakritz in der AK 15 weiblich: 3. Platz mit einer Gesamtpunktzahl von 243
- Julia Pöschel mit Kira in der AK 19 weiblich: 21. Platz mit einer Gesamtpunktzahl von 257
- Ines Krause mit Charly in der AK 61 weiblich: dhv-Meisterin mit einer Gesamtpunktzahl von 248
An dieser Stelle möchten wir noch einmal alle sächsischen Sportler zu Ihren herausragenden Leistungen beglückwünschen!
Ergebnisse der SGSV Meisterschaft im Turnierhundsport 2022
- vom 08. bis 10. Juli 2022 bei der HSV Welzow e.V. (LV Berlin-Brandenburg) -
Nachfolgend nun ein Bericht von unserer Sportfreundin Lilith Wolf vom HSV Chemnitz Borna e.V.! Vielen herzlichen Dank dafür!
Zunächst ein paar grundlegende Informationen und die Anmeldungen, im Anschluss daran haben wir uns als Verband aus Sachsen zum gemeinsamen Einklingen in das Wochenende zu einem hervorragenden Abendessen zusammengesetzt.
Der Samstag startete ab sieben Uhr mit der ersten Disziplin für den Vierkampf, der Unterordnung. Der Fußballplatz, der uns als Fläche für den Wettkampf diente, bot Platz für zwei Ringe. Die meisten Starter konnten hier die Erfolge ihrer langen Vorbereitung ernten und entsprechend motiviert in die nächsten Disziplinen starten.
Im Verlauf des Nachmittags wurden die Laufdisziplinen des Vierkampfes und des Pilotprojekts Sprint-Vierkampf vorgeführt.
Hier zeigte die meisten der Teilnehmer fehlerfreie Läufe und unglaublichen Zeiten.
Das konnten wir dann auch so am Sportlerabend feiern. Auf dem Gelände des Fußballvereins sind alle Starter und Zuschauer zusammen gekommen. Die kleinen Regenschauer konnten wir unter Zelten, mit leckeren Burgern auch leicht genießen und den Abend gemütlich zusammen ausklingen lassen.
Auch der Sonntag startete um sieben Uhr, nur diesmal etwas lauter, da wir uns an der Geländelaufstrecke versammelten, um die Läufer moralisch zu unterstützen und die Hunde zu motivieren. Durch den Sprint-Vierkampf, bei dem die Unterordnung durch einen 1.000m Lauf ersetzt wird, haben wir auf der Geländelaufstrecke viele Starter doppelt gesehen. Auch hier zeigten sich die Erfolge des Trainings.
Die Motivation und die Unterstützung seitens der Zuschauer zog sich auch durch den Combination-Speed-Cup, kurz CSC. Die zwölf Teams, welche sich hier qualifiziert hatten, haben für sich Erfahrungen und persönliche Bestleistungen mitnehmen können.
Mit diesem Wissen, das natürlich für alle Teams gilt und der Hoffnung auf eine Qualifikation zur nächst größeren Meisterschaft sind wir den letzten Programmpunkt angegangen, die Siegerehrung. Diese wurde mit freundlichen Worten der Bürgermeisterin eingeleitet. Zunächst wurden die Leistungsrichter geehrt, bevor sich die Aufmerksamkeit auf die unterschiedlichen sportlichen Inhalte konzentrierte. Die zahlreichen Sieger konnten sich über ihre Leistungen freuen. Anlässlich zum Jubiläumsjahr „50 Jahre THS“ duften sich alle Involvierten über eine ausführliche Broschüre zum Turnierhundsport und seinem Ursprung und weitere praktische Geschenke freuen.
Danke an den HSV Welzow für diese wunderschöne Veranstaltung.
1.000 m Geländelauf:
- Julia Pöschel mit Ronja in der AK 19 weiblich: SGSV-Meisterin mit einer Laufzeit von 4:24 Minuten
- Kathrin Altmann-Freund mit Bella in der AK 35 weiblich: SGSV-Meisterin mit einer Laufzeit von 4:18 Minuten
- Ivo Krasper mit Zazou in der AK 14 männlich: Jüngsten-SGSV-Meister mit einer Laufzeit von 3:59 Minuten
2.000 m Geländelauf:
- Anna Pietschmann mit Käthe in der AK 35 weiblich: SGSV-Meisterin mit einer Laufzeit von 7:28 Minuten
- Ulrike Müller-Schramm mit Bruno in der AK 50 weiblich: Vize-SGSV-Meisterin mit einer Laufzeit von 8:55 Minuten
- Corina Pilz mit Nelle in der AK 50 weiblich: 4. Platz mit einer Laufzeit von 9:57 Minuten
- Ines Krause mit Charly in der AK 61 weiblich: SGSV-Meisterin mit einer Laufzeit von 8:47 Minuten
- David Maurice Schaefer mit Hatschi in der AK 14 männlich: Jüngsten-SGSV-Meister mit einer Laufzeit von 6:41 Minuten
- Pascal Steidten mit Rocky in der AK 14 männlich: Vize-Jüngsten-SGSV-Meister mit einer Laufzeit von 7:47 Minuten
- Clemens Sickert mit Boom in der AK 15 männlich: Jugend-SGSV-Meister mit einer Laufzeit von 6:26 Minuten
- Thomas Berg mit Bibi in der AK 35 männlich: 3. Platz mit einer Laufzeit von 7:42 Minuten
- Holger Müller mit Freya in der AK 50 männlich: SGSV-Meister mit einer Laufzeit von 9:59 Minuten
5.000 m Geländelauf:
- Maria Friebe mit Oli in der AK 35 weiblich: SGSV-Meisterin mit einer Laufzeit von 24:16 Minuten
- Heike Krasper-Wolf mit Lana in der AK 50 weiblich: SGSV-Meisterin mit einer Laufzeit von 25:40 Minuten
- Peter Schmidt mit Eragon in der AK 50 männlich: SGSV-Meister mit einer Laufzeit von 21:59 Minuten
CSC
- "Die drei ? aus Chemnitz Borna" mit David Maurice Schaefer mit Luna, Pascal Steidten mit Rocky und Ivo Krasper mit Zazou: Jüngsten-SGSV-Meister mit einer Gesamtlaufzeit von 102,37 Sekunden
- "Sachsen Express" mit Madleine Wagner mit Ayuna, Julia Pöschel mit Kira und Kerstin Erba mit Cayenne: 3. Platz bei den Erwachsenen mit einer Gesamtlaufzeit von 75,66 Sekunden
- "Chem Dogs" mit Lilith Wolf mit Crazy, Mandy Steidten mit Rocky und Maria Friebe mit Oli: 12. Platz bei den Erwachsenen mit einer Gesamtlaufzeit von 98,57 Sekunden
Sprint-Vierkampf
- Ivo Krasper mit Zazou in der AK 14 männlich: Jüngsten-SGSV-Meister mit einer Gesamtpunktzahl von 263,83
- Romeó Bryan Freund in der AK 15 männlich: Jugend-SGSV-Meister mit einer Gesamtpunktzahl von 271,93
- Katrin Altmann-Freund in der AK 35 weiblich: Vize-SGSV-Meisterin mit einer Gesamtpunktzahl von 252,39
Vierkampf 1
- Corina Pilz mit Nelly in der AK 50 weiblich: SGSV-Meisterin mit einer Gesamtpunktzahl von 247
- Madeleine Wagner mit Ayuna in der AK 35 weiblich: SGSV-Meisterin mit einer Gesamtpunktzahl von 264
Vierkampf 3
- David Maurice Schaefer mit Luna in der AK 14 männlich: Jüngsten-SGSV-Meister mit einer Gesamtpunktzahl von 255
- Vanessa Sprössig mit Lady Lakritz in der AK 15 weiblich: Jugend-SGSV-Meisterin mit einer Gesamtpunktzahl von 255
- Julia Pöschel mit Kira in der AK 19 weiblich: SGSV-Meisterin mit einer Gesamtpunktzahl von 269
- Kerstin Erba mit Cayenne in der AK 50 weiblich: SGSV-Meisterin mit einer Gesamtpunktzahl von 266
- Ines Krause mit Charly in der AK 61 weiblich: SGSV-Meisterin mit einer Gesamtpunktzahl von 257
An dieser Stelle möchte ich nochmal allen sächsischen Sportlern zu Ihren Leistungen gratulieren und drücke allen, die sich für die dhv-DM in Apolda qualifiziert haben, die Daumen, dass sie ihre Leistungen nochmal abrufen können oder sich gar steigern können.
Friederike Kärger
Obfrau für Turnierhundsport
SGSV LV Sachsen
Ergebnisse der SGSV Sachsen Landesmeisterschaft im Turnierhundsport 2022
- am 11.06.2022 beim HSV Leipzig Nord e.V. -
Unter dem Motto „50 Jahre THS“ fand, nach Corona bedingtem Ausfall, die Landesmeisterschaft im Turnierhundsport im dritten Anlauf beim HSV Leipzig-Nord e.V. statt.
29 Hund-Mensch-Teams gingen in verschiedenen Disziplinen an den Start. Getreu dem Motto befanden sich unter den Startern 9 Senioren. Erfreulich war auch die Teilnahme der jungen Generation – 3 Starter in der Jüngstenklasse bis 14 Jahre und 4 jugendliche Starter ab 15 Jahre.
Die 17 Geländeläufer kamen bei den sommerlichen Temperaturen am Morgen ins Schwitzen, liefen ihre Strecken von 1.000 m, 2.000 m und 5.000 m souverän bis zum Ende.
Clemens Sickert (Verein(t) für Hunde) aus der Jugendklasse lief mit Nell eine Knallerlaufzeit auf der 1.000 m-Strecke von 3:01 Minuten, gefolgt von Ivo Krasper mit Zazou (Chemnitz-Borna) aus der Jüngstenklasse mit 3:12 Minuten.
Auch auf der 2.000 m-Strecke hatte Clemens, diesmal mit Boom, die Nase(n) vorn – eine beachtliche Laufzeit von 6:12 Minuten, gefolgt von der Jüngstenklasse, David Maurice Schaefer mit Hatschi (Chemnitz-Borna) mit einer Laufzeit von 6:49 Minuten.
Den 10 Teams des Vierkampfes fehlte deutlich die Turnierroutine. Kaum jemand konnte an die Leistungen der vergangenen Jahre anknüpfen.
Unter den kritischen Augen der Leistungsrichterin Gabi Fehmel und der Anwärterin Cornelia Seidel präsentierte die beste Unterordnung mit 55 Punkten Ines Krause mit ihrem Charly (Chemnitz-Borna) im Vierkampf 3.
Fehlerfeie Läufe zeigten 3 Teams.
Die höchste erreichte Gesamtpunktzahl von 255 konnte in verschiedenen Stufen und Altersklassen vergeben werden:
VK 2 – Senior männlich - Patrick Urner mit Ma’ee (Leipzig-Nord)
VK 3 – Jugend weiblich – Vanessa Sprössig mit Lady Lakritz (Parthenaue)
VK 3 – Erwachsene weiblich – Julia Pöschel mit Kira (Parthenaue)
Anlässlich des 50jährigen Jubiläums des Turnierhundsports wird in diesem Jahr das Pilotprojekt „Sprint-Vierkampf“ ausgetragen und auch für unsere Landesmeisterschaft ausgeschrieben. Der Sprint-Vierkampf beinhaltet 1.000 m Geländelauf sowie die Laufdisziplinen des Vierkampfs 3 mit je einem Durchgang.
An diese Herausforderung wagten sich 3 Teams.
Der davon jüngste Teilnehmer Ivo Krasper mit Zazou (Chemnitz-Borna) lief den anderen Starten davon und siegte mit 264 Punkten.
Im Bereich des Breitensportes gab es 5 Starter im Dreikampf 1. Mit 206 Laufpunkten siegten in der Altersklasse Jugend weiblich Indira Görner mit Cayenne (Chemnitz-Borna) und Alina Patermann mit Pepper (Leipzig-Nord) bei den weiblichen Erwachsenen.
Den Abschluss der Wettkämpfe krönte wieder der Mannschaftswettkampf Combinations-Speed-Cup (CSC) mit einer Jugendmannschaft, bestehend aus den drei jüngsten Teilnehmern – alle vom HSV Chemnitz-Borna, und drei Erwachsenenmannschaften.
Mit kleinen Patzern bei allen Mannschaften holte sich die Mix-Mannschaft „Underdogs“ mit der Besetzung Uwe Frenzel mit Lina (Leipzig-Süd/Markkleeberg), Nancy Scheithauer mit Jamie (Grimma) und Katja Rust mit Hexe (Chemnitz-Borna) den Landesmeistertitel der Erwachsenen.
Insgesamt wurden in den verschiedenen Altersklassen Landesmeistertitel und Tagessiege vergeben:
Landesmeister Tagessieger
4 x Geländelauf 1.000 m 2 x Sprint-Vierkampf
6 x Geländelauf 2.000 m 2 x Dreikampf 1
3 x Geländelauf 5.000 m
2 x Vierkampf 1
2 x Vierkampf 2
4 x Vierkampf 3
2 x CSC
Ein großes Dankeschön allen Hundesportlern, welche ihre Hunde anderen Sportlern zur Verfügung gestellt haben. Allen Startern weiterhin viel Erfolg und Freude am Turnierhundsport!
Sport frei!
Steffi Urner
HSV Leipzig-Nord e.V
Unter dem folgenden Link findet ihr Fotos unserer Landesmeisterschaft
im Turnierhundsport 2022:
https://www.dropbox.com/sh/da0eo3kj8amf7np/AAAa3-Tbj_ipvdIkN3pwiIXNa?dl=0
Vielen Dank hier an den Fotografen Klaus Wolf!